Am 19. Juni 2019 reichte die Fraktion folgenden Antrag ein :
Antrag Internationale Bauausstellung
Sehr geehrter Herr Landrat,
im Namen der Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN stellen wir folgenden
ANTRAG
Der Kreistag wolle beschließen:
- Der Landkreis Starnberg begrüßt die Initiative der LH München für eine „Internationale Bauausstellung“ (IBA) in der Region München mit den Themenschwerpunkten Mobilität und Wohnen.
- Der Landkreis Starnberg bringt sich im Rahmen seiner Zuständigkeit und interkommunal koordinierenden Funktion mit Vorschlägen und Projekten ein.
- Ferner ruft der Landkreis seine Gemeinden und die Stadt Starnberg auf, sich ebenfalls an der IBA zu beteiligen und einzubringen.
Begründung:
Die IBA bietet über einen Zeitraum von zehn Jahren die Möglichkeit zur Lösung der großen Probleme der Region Mobilität und Wohnraumversorgung mit innovativen, kreativen und unkonventionellen Projekten substantiell beizutragen. Für die IBA sind umfangreiche Fördermittel des Bundes und des Landes zu erwarten. Die großen Verkehrsprobleme im Ballungsraum München machen genauso wenig an den Grenzen kommunaler Gebietskörperschaften Halt wie die große Herausforderung der Bereitstellung von bezahlbaren Wohnraum. Damit unser Münchner Umland seine hohe Lebensqualität trotz des enormen Zuzugs erhalten und möglichst steigern kann, sind innovative und neue Lösungen gefragt.
Die IBA bietet eine Plattform, mit der solche Lösungen schneller, kooperativ entwickelt und realisiert werden können. Eine IBA ist von ihrem Anspruch her international, weil sie international die besten Einflüsse aufzunehmen versucht und mit ihren Projekten internationale Strahlkraft entfalten möchte. Die über einhundertjährige Erfolgsgeschichte der IBAs hat bereits vielen Städten und Ballungsräumen positive Entwicklungssprünge beschert: Beispiele aus Deutschland: 1901 Darmstadt, Stuttgart 1927, Essen 1989-1999. Derzeit gibt es IBAs u.a. in Heidelberg, Basel, Wien, Limburg (NL).
Dabei geht es weniger um Architektur als vor allem um Fragen einer klugen Stadt- und Regionalentwicklung, die soziale und wirtschaftliche Aspekte genauso ins Zentrum der Überlegungen rückt wie Fragen der Nachhaltigkeit und Chancengleichheit. Einen solchen Innovationsschub braucht der Ballungsraum München, insbesondere da bislang in Bayern noch keine IBA stattgefunden hat! Diese Chance sollte sich daher der Landkreis Starnberg mit seinen Kommunen nicht entgehen lassen, sondern von Anfang an gestaltend und aktiv mitwirken.
Hier geht*s zum Antrag:
Verwandte Artikel
Appell an Söder: Krankenhausreform nicht blockieren
Pressemitteilung vom 21.11.2024 anlässlich der Sitzung des Bundesrats am 22.11.2024 Kreisrätin und Mitglied des Aufsichtsrats der Starnberger Kliniken, an die bayerische Landesregierung: „Mit der Krankenhausreform beenden wir einen jahrelangen Stillstand…
Weiterlesen »
ANTRAG zur Finanzierung, zum Bau und Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften des Landkreises Starnberg sowie eigener Unternehmen bzw. Beteiligungen
Antrag vom 14.11.2024 Sehr geehrter Herr Landrat, aufgrund der angespannten Haushaltslage ist es um so mehr erforderlich, jede mögliche Quelle von Effizienz und Einnahmen für den Haushalt des Landkreises zu…
Weiterlesen »
ÖPNV wird ausgedünnt
Die Linie X 920 gehört zum Jahresende 2024 der Vergangenheit an. Mit viel Optimismus war die Linie waren die Expressbus-Linien vor wenigen Jahren eingeführt worden. Aus unserer Sicht ein wichtiger…
Weiterlesen »