Mit einem Antrag will die GRÜNE Kreistagsfraktion sicherstellen, dass Radfahren im Landkreis attraktiver wird und Mängel ganzjährig gemeldet und bearbeitet werden.
Das Mängelmeldesystem zum Fahrradverkehr effizienter machen, um das Alltagsrouten- und das Freizeitradnetz des Landkreises zu ertüchtigen und den Anteil des Fahrrads am Modalsplit – wie geplant – zu erhöhen
Sehr geehrter Herr Landrat,
von vielen Fahrradfahrern wird immer wieder berichtet, dass beide Mängelmeldesysteme „Radar“ und das System auf der Website des Landkreises offenbar nicht effektiv arbeiten. Gemeldete Mängel bleiben offensichtlich meist sehr lange unbearbeitet. Diejenigen, die Mängel melden, bekommen keine Rückmeldung, ob sich jemand darum kümmern wird oder ob der Mangel eventuell nicht behebbar ist. Bei „Radar“ gelangen die Meldungen in der Zeit des Stadtradelns an die Kommunen. Diese leiten die überörtlichen Mängel, für die sie nicht zuständig sind, an das Landratsamt weiter. Das Landratsamt müsste an den jeweiligen Gemeindebeauftragten eine Rückmeldung geben, ob der Mangel behoben wird, wie und wann. Dieser könnte diese Rückmeldung in „Radar“ einstellen. Eine solche Rückmeldung gibt es offenbar bisher nicht.
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, das Mängelmeldesystem für den Fahrradverkehr ganzjährig effektiver zu gestalten, so dass Mängel zeitnah behoben werden und dies auch rückgemeldet wird. Falls Mängel aus irgendeinem Grund nicht oder nur teilweise oder erst zu einem späteren Zeitpunkt behoben werden können, soll auch dies rückgemeldet werden.
Begründung:
Das Mängelmeldesystem ist ein sehr gutes System, um Fahrradstrecken oft durch kleine Maßnahmen zu ertüchtigen. Dafür ist es allerdings wichtig, dass es ganzjährig funktioniert, Mängel möglichst zeitnah bearbeitet werden und Rückmeldung gegeben wird.
Hier geht es zum Antrag: Antrag Mängelmeldesystem
Verwandte Artikel
Appell an Söder: Krankenhausreform nicht blockieren
Pressemitteilung vom 21.11.2024 anlässlich der Sitzung des Bundesrats am 22.11.2024 Kreisrätin und Mitglied des Aufsichtsrats der Starnberger Kliniken, an die bayerische Landesregierung: „Mit der Krankenhausreform beenden wir einen jahrelangen Stillstand…
Weiterlesen »
ANTRAG zur Finanzierung, zum Bau und Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften des Landkreises Starnberg sowie eigener Unternehmen bzw. Beteiligungen
Antrag vom 14.11.2024 Sehr geehrter Herr Landrat, aufgrund der angespannten Haushaltslage ist es um so mehr erforderlich, jede mögliche Quelle von Effizienz und Einnahmen für den Haushalt des Landkreises zu…
Weiterlesen »
ÖPNV wird ausgedünnt
Die Linie X 920 gehört zum Jahresende 2024 der Vergangenheit an. Mit viel Optimismus war die Linie waren die Expressbus-Linien vor wenigen Jahren eingeführt worden. Aus unserer Sicht ein wichtiger…
Weiterlesen »