Mit einem Antrag will die GRÜNE Kreistagsfraktion sicherstellen, dass Radfahren im Landkreis attraktiver wird und Mängel ganzjährig gemeldet und bearbeitet werden.
Das Mängelmeldesystem zum Fahrradverkehr effizienter machen, um das Alltagsrouten- und das Freizeitradnetz des Landkreises zu ertüchtigen und den Anteil des Fahrrads am Modalsplit – wie geplant – zu erhöhen
Sehr geehrter Herr Landrat,
von vielen Fahrradfahrern wird immer wieder berichtet, dass beide Mängelmeldesysteme „Radar“ und das System auf der Website des Landkreises offenbar nicht effektiv arbeiten. Gemeldete Mängel bleiben offensichtlich meist sehr lange unbearbeitet. Diejenigen, die Mängel melden, bekommen keine Rückmeldung, ob sich jemand darum kümmern wird oder ob der Mangel eventuell nicht behebbar ist. Bei „Radar“ gelangen die Meldungen in der Zeit des Stadtradelns an die Kommunen. Diese leiten die überörtlichen Mängel, für die sie nicht zuständig sind, an das Landratsamt weiter. Das Landratsamt müsste an den jeweiligen Gemeindebeauftragten eine Rückmeldung geben, ob der Mangel behoben wird, wie und wann. Dieser könnte diese Rückmeldung in „Radar“ einstellen. Eine solche Rückmeldung gibt es offenbar bisher nicht.
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, das Mängelmeldesystem für den Fahrradverkehr ganzjährig effektiver zu gestalten, so dass Mängel zeitnah behoben werden und dies auch rückgemeldet wird. Falls Mängel aus irgendeinem Grund nicht oder nur teilweise oder erst zu einem späteren Zeitpunkt behoben werden können, soll auch dies rückgemeldet werden.
Begründung:
Das Mängelmeldesystem ist ein sehr gutes System, um Fahrradstrecken oft durch kleine Maßnahmen zu ertüchtigen. Dafür ist es allerdings wichtig, dass es ganzjährig funktioniert, Mängel möglichst zeitnah bearbeitet werden und Rückmeldung gegeben wird.
Hier geht es zum Antrag: Antrag Mängelmeldesystem
Verwandte Artikel
Wir wollen es genau wissen – Wie ist die Situation der Geflüchteten im Landkreis Starnberg?
Mit einer Anfrage vom 4. Dezember 2022 wollen wir wissen, wie die Situation der Geflüchteten im Landkreis Starnberg ist. Sobald wir die Antwort haben, wird diese veröffentlicht. Sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
GRÜNE sehen noch Potential im Kreishaushalt
Mit einem umfangreichen Antragspaket wollen wir erreichen, dass die Kreisumlage unter 53 % bleibt und gleichzeitig Jugend-, Soziales, Umwelt- und Klimaschutz sowie Kultur stärken. Unsere Anträge finden Sie hier Antrag…
Weiterlesen »
ÖPNV in Nöten – Sicherstellung der Busverkehre
Mit einer dringlichen Anfrage wenden sich die GRÜNEN im Starnberger Kreistag an Landrat Frey und die Verwaltung. Nach Auffassung der GRÜNEN nimmt die Unzuverlässigkeit des ÖPNV-Busverkehrs Ausmaße an, die eine…
Weiterlesen »