Die praktischen Fortschritte in allen Fragen der e-Mobilität entwickeln sich trotz der e-STArt-Initiative nach unserer Meinung etwas zu langsam. Wir beantragen daher, dass der Landkreis folgende Schritte umsetzt.
1. Einrichtung einer Lademöglichkeit am Landratsamt für Besucher
2. Einrichtung einer Lademöglichkeit am Landratsamt für Mitarbeiter
3. Priviligiertes Parken auf den Parkplätzen des Landkreises (z.B. Landratsamt, Krankenhaus)
4. Der Landkreis setzt sich bei den Gemeinden und dem überörtlichen Erholungsverbanddafür ein, e-Autos das kostenlose Parken zu ermöglichen
5. Auf allen bestehenden App’s werden die öffentlichen e-Lademöglichkeiten angemeldet
Verwandte Artikel
Antrag auf Vorlage eines Abschlussberichts: „Vision Mobilität 2020″ im Februar 2025 eingereicht
Sehr geehrter Herr Landrat, im März 2017 stellte die CSU-Fraktion den Antrag „Vision Mobilität 2020“ mit dem Ziel, ein integriertes Leitbild zur Umsetzung eines öffentlichen Netzes zur Mobilität im Sinne…
Weiterlesen »
Antrag: Kosten Landschaftspflege / Landschaftspflegeverband
Mitte Februar 2025 reichten wir folgenden Berichtsantrag für den Umweltausschuss ein: …
Weiterlesen »
ANTRAG zur Finanzierung, zum Bau und Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften des Landkreises Starnberg sowie eigener Unternehmen bzw. Beteiligungen
Antrag vom 14.11.2024 Sehr geehrter Herr Landrat, aufgrund der angespannten Haushaltslage ist es um so mehr erforderlich, jede mögliche Quelle von Effizienz und Einnahmen für den Haushalt des Landkreises zu…
Weiterlesen »