Antrag:
Der Kreistag möge beschließen: Der Landrat wird beauftragt, sich in der
Gesellschafterversammlung des MVV dafür einzusetzen, dass
1. die abrupten Sprünge im Tarifsystem des MVVs wie beispielsweise in
Wessling/Steinebach und Planegg/Stockdorf(Verdoppelung des Fahrpreises z.B. bei
Streifenkarte) – durch eine angemessene, lineare Fahrpreiserhöhung ersetzt werden
2. für Fahrten innerhalb des Landkreise eine einheitliche Tarifzone gilt, vergleichbar mit
Fahrten innerhalb Münchens und damit die Benachteiligung der Landkreisbürger beendet
wird
3. die Haltestelle Weichselbaum wieder in Betrieb genommen wird
Begründung:
Zu 1.) Die abrupte Anhebung/Verdoppelung des Fahrpreises ist inadäquat, ungerecht und
unökologisch. Sie führt in allen Landkreisen des MVV zu unnötig langen Autofahrten zur
nächsten/übernächsten Haltestelle, z.B. von Stockdorf nach Planegg. An den betroffenen
Haltestellen entstehen enorme Parkraumprobleme, siehe Wessling.
Wir versuchen seit 2002 das MVV-Tarifsystem gerechter und ökologischer zu gestalten.
Mittlerweile gibt es in allen Landkreisen, Unmut über die jetzige Regelung. Wir hoffen, dass
mittlerweile gemeinsam eine adäquate Lösung auszuhandeln ist.
Verwandte Artikel
Antrag auf Vorlage eines Abschlussberichts: „Vision Mobilität 2020″ im Februar 2025 eingereicht
Sehr geehrter Herr Landrat, im März 2017 stellte die CSU-Fraktion den Antrag „Vision Mobilität 2020“ mit dem Ziel, ein integriertes Leitbild zur Umsetzung eines öffentlichen Netzes zur Mobilität im Sinne…
Weiterlesen »
Antrag: Kosten Landschaftspflege / Landschaftspflegeverband
Mitte Februar 2025 reichten wir folgenden Berichtsantrag für den Umweltausschuss ein: …
Weiterlesen »
ANTRAG zur Finanzierung, zum Bau und Betrieb von PV-Anlagen auf kommunalen Liegenschaften des Landkreises Starnberg sowie eigener Unternehmen bzw. Beteiligungen
Antrag vom 14.11.2024 Sehr geehrter Herr Landrat, aufgrund der angespannten Haushaltslage ist es um so mehr erforderlich, jede mögliche Quelle von Effizienz und Einnahmen für den Haushalt des Landkreises zu…
Weiterlesen »