Bei der zentralen Unterbringung von Geflüchteten im Landkreis Starnberg treten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie die Probleme der Unterbringung deutlich zutage. Der Ausbreitung des Virus wird durch die Art der Unterbringung durch die beengende Belegung, die gemeinsame Nutzung der Gemeinschafts- und Sanitärräume begünstigt. Nun sind im Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit der in den Containern wohnhaften Menschen in Seniorenheimen Covid-19 Erkrankungen in Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen aufgetreten. Der Zusammenhang zwischen Unterbringung und der beruflichen Tätigkeit in einem systemrelevanten Bereich ist offensichtlich. Daher soll die Bayerische Staatsregierung mit einer Resolution des Starnberger Kreistags dazu aufgefordert werden, die Situation zu bessern – zum Schutze aller!
Verwandte Artikel
Appell an Söder: Krankenhausreform nicht blockieren
Pressemitteilung vom 21.11.2024 anlässlich der Sitzung des Bundesrats am 22.11.2024 Kreisrätin und Mitglied des Aufsichtsrats der Starnberger Kliniken, an die bayerische Landesregierung: „Mit der Krankenhausreform beenden wir einen jahrelangen Stillstand…
Weiterlesen »
Wir wollen es genau wissen – Wie ist die Situation der Geflüchteten im Landkreis Starnberg?
Mit einer Anfrage vom 4. Dezember 2022 wollen wir wissen, wie die Situation der Geflüchteten im Landkreis Starnberg ist. Sobald wir die Antwort haben, wird diese veröffentlicht. Sehr geehrter Herr…
Weiterlesen »
Pflege von Grünflächen vom Verband Wohnen
Antrag vom 9. Januar 2022:Die Grünflächen des Verband Wohnen konsequent nachhaltig und „bienenfreundlich“ um zu gestalten. Begründung: Die Umgestaltung aller Grünflächen auf „nachhaltig“ und „bienenfreundlich“ ist ein wichtiger Beitrag zum…
Weiterlesen »